Modul 12 - Monatsplan

Was dich erwartet:

Ähnlich wie eine erfolgreiche Woche beginnt auch ein erfolgreicher Monat mit einer strukturierten Planung. Dabei ist unser Monatsplan das perfekte Werkzeug für dich. Er ermöglicht es dir, einen Überblick über deine Ziele, Projekte und Prioritäten für den gesamten Monat zu bekommen. Indem du den Monatsplan immer am letzten Tag des vorherigen Monats ausfüllst, startest du vorbereitet und fokussiert in den neuen Monat.

 

Nutzen und Vorteile:

Der Monatsplan dient nicht nur der Aufzeichnung von Terminen und Aufgaben. Vielmehr soll er dir helfen, einen ganzheitlichen Blick auf die anstehenden Herausforderungen und Ziele zu werfen. Der Monatsplan hilft dir, langfristige Ziele in monatliche Aktionsschritte zu unterteilen. So behältst du den Überblick und sorgst dafür, dass du stetig Fortschritte machst, sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich.

 

Zeitaufwand:

Plane etwa 15-20 Minuten für das Ausfüllen deines Monatsplans ein. Diese Zeitinvestition ist nötig, um eine detaillierte und durchdachte Planung für den kommenden Monat zu erstellen.

 

Tipps und Tricks:

  1. Feste Planungszeit: Reserviere am letzten Tag jedes Monats einen Zeitraum nur für die Monatsplanung.
  2. Rückblick: Bevor du den neuen Monat planst, schaue zurück auf den vergangenen Monat. Was hast du erreicht? Was soll im nächsten Monat übernommen werden?
  3. Prioritäten setzen: Markiere die wichtigsten Aufgaben und Ziele für den Monat. Diese sollten im Fokus deiner Planung stehen.
  4. Realistische Ziele: Achte darauf, erreichbare Ziele für den Monat zu setzen, damit du nicht überwältigt wirst.
  5. Pufferzeiten einplanen: Lasse Raum für Unvorhergesehenes. Es ist besser, etwas Luft in deinem Plan zu haben als ständig im Stress zu sein.
  6. Work-Life-Balance: Vergiss nicht, auch Zeit für dich selbst einzuplanen. Auszeiten sind wichtig für die eigene Regeneration und Kreativität.
  7. Regelmäßig überprüfen: Schau mindestens einmal pro Woche in deinen Monatsplan, um sicherzustellen, dass du auf Kurs bist.