Modul 11 - Wochenreflexion

Was dich erwartet:

Die Wochenreflexion ist ein weiteres wichtiges Element deines Reflexionsprozesses. Dieses Tool hilft dir dabei, deine vergangene Woche zu bewerten und wertvolle Erkenntnisse für die zukünftige Planung zu gewinnen. Wir empfehlen dir, diesen Teil am Ende der Woche, idealerweise am Sonntag, durchzuführen, damit du deine Erkenntnisse direkt in die Planung der neuen Woche einfließen lassen kannst.

 

Nutzen und Vorteile:

Der primäre Nutzen der Wochenreflexion ist es, dir eine Möglichkeit für eine bewusste und strukturierte Selbstbewertung zu geben. Hier kannst du feststellen, was gut gelaufen ist, wo es Verbesserungspotenzial gibt und wie du deine Strategien anpassen solltest. Es ist ein Moment der Selbstreflexion, der dir hilft, deine Ziele besser zu verstehen und mögliche Stolpersteine zu identifizieren.

 

Zeitaufwand:

Plane etwa 10 Minuten für die Wochenreflexion ein. Dies sollte ausreichen, um alle wichtigen Punkte Revue passieren zu lassen und konkrete Schritte für die kommende Woche festzulegen.

 

Tipps und Tricks:

  1. Selbstbewertung: Bewerte dich selbst in den verschiedenen Kategorien wie Arbeit, persönliche Entwicklung, Freizeit und so weiter. Vergleiche das Ergebnis mit den vorherigen Wochen.
  2. Anpassung der Strategie: Überlege dir basierend auf deiner Bewertung, welche Änderungen du in der kommenden Woche vornehmen willst.
  3. Stärken und Schwächen: Notiere, was besonders gut und was weniger gut gelaufen ist.
  4. Dankbarkeit: Halte Momente fest, für die du dankbar bist. Auch wenn wir unterbewusst wissen, für was wir dankbar sind, hilft dir das Aufschreiben davon, ein stärkeres Bewusstsein dafür zu entwickeln und einen positiveren Fokus zu bewahren.