Modul 5 - Commitment Vertrag

Was dich erwartet:

Jeder von uns hat Träume, Ziele und Visionen, die uns antreiben. Doch oft verlieren wir uns im täglichen Trubel und vergessen, worauf es wirklich ankommt. Ein Commitment-Vertrag ist ein kraftvolles Tool, um dich selbst zu verpflichten. Er hilft dir, dich an deine eigenen Ziele und Bestrebungen zu erinnern und deine Träume zu verfolgen. Mit dem folgenden Vertrag machst du nicht nur ein Versprechen an dich selbst, sondern bestätigst deine Entschlossenheit, deinen Weg konsequent zu verfolgen und dich weiterzuentwickeln. Halte ihn schriftlich fest und bestätige dein Versprechen mit deiner Unterschrift. Er wird dich an deine Ziele, Träume und Visionen erinnern und dir helfen, niemals aufzugeben.

 

Nutzen und Vorteile:

Durch das sorgfältige Aufschreiben und Unterschreiben deines Commitment-Vertrags stärkst du deine Verpflichtung zwischen dir und deinen Zielen. Diese Verpflichtung wirkt sich unmittelbar auf dein tägliches Leben aus. Sie dient dir als ständige Erinnerung und Motivationsquelle, welche dich auf deinem Weg unterstützt. Indem du diesem Vertrag regelmäßig anschaust, erinnerst du dich an deine Verpflichtung an dich selbst und was wichtig ist. Der individuelle Commitment-Vertrag agiert wie ein psychologischer Hebel, der dein Engagement deine Ziele zu erreichen verstärkt.

 

Zeitaufwand:

Je nachdem, wie gut du deine Beweggründe für deine Verpflichtung an dich selbst kennst, solltest du ca. 10-20 Minuten für das Aufschreiben deines Commitment-Vertrags einplanen. Es ist wichtig, dass du dir diese Zeit nimmst, um wirklich in dich zu gehen, und deine bereits definierten Ziele klar in einem Commitment-Vertrag festzuhalten. Es geht nicht darum, es schnell hinter dich zu bringen, sondern darum, einen sinnvollen und bedeutsamen Vertrag für dich selbst zu erstellen.

 

Schritt-für-Schritt-Guide

Schritt 1: Als Einleitung für deinen Commitment-Vertrag empfehlen wir dir, eine persönliche Begrüßung zusammen mit einer kurzen Zusammenfassung der bisherigen Schritte, die du bereits unternommen hast, zu erstellen. Die Einleitung sollte nicht länger als 1-2 Sätze sein und deine Persönlichkeit reflektieren.

Schritt 2: Die nächsten 2-3 Sätze solltest du nutzen, um deine Hauptziele, die du im vorherigen Modul erarbeitet hast, sowie deine Erwartungen an dich selbst aufzuschreiben.

Schritt 3: Danach solltest du 1-2 Sätze verfassen, um dein Engagement, deine Willensstärke und deine Verpflichtung an dich selbst hervorzuheben. Du solltest dir keine Sorgen machen, dass du zu fordernd oder erwartungsvoll klingst. Erwartungsvolle und fordernde Worte verbessern die Wirkung des Commitment-Vertrags an dich selbst, wenn du diesen in der Zukunft erneut liest.

Schritt 4: Beende deinen Commitment-Vertrag mit einigen motivierenden Worten und betone dabei, dass du an dich selbst, deine Träume und Visionen glaubst.

 

Tipps und Tricks:

  1. Persönlicher Touch: Mach deinen Vertrag wirklich persönlich. Dies ist keine allgemeine Vereinbarung, sondern ein Versprechen an dich selbst. Du solltest dich immer selbst in deinem Commitment-Vertrag erkennen, wenn du diesen liest.
  2. Regelmäßige Erinnerung: Sieh dir deinen Vertrag mindestens einmal im Monat an. Dies wird dir helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben, und dich an deine Verpflichtung an dich selbst erinnern.
  3. Teilen: Sprich mit einer vertrauten Person oder einem Familienmitglied über deinen Vertrag. Dies kann dir zusätzliche Motivation geben, deine Ziele zu verfolgen, da diese dich an deine Verpflichtung erinnern werden.

    FAQ

    Das Aufschreiben deiner Ziele und Absichten verleiht ihnen Gewicht und Ernsthaftigkeit. Es hilft dir, dich an sie zu erinnern und dich ihnen verpflichtet zu fühlen.

    Natürlich! Es ist in Ordnung deinen Vertrag zu ändern, wenn sich deine Ziele oder Umstände ändern. Beispielsweise bietet es sich an, deinen Commitment Vertrag mit jedem neuen Motivation Journal zu aktualisieren, um deine Fortschritte sowie Veränderungen in deiner Motivation und deinen Zielen zu reflektieren.

    Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es in Ordnung ist, Fehler zu machen oder vom Weg abzukommen. Der Schlüssel ist, zu erkennen, warum es zu dieser Situation
    gekommen ist und dann Maßnahmen zu ergreifen, um wieder auf Kurs zu kommen. Die Hauptaufgabe des Commitment-Vertrags ist es, dich an deine Verpflichtung an
    dich selbst zu erinnern und dich zu motivieren.